Category Archives: Ältere Artikel

Garagenaufstockung in der Heilbronner Straße, Besichtigung am 28.7.2023

Etwa dreißig Interessierte folgten der Einladung der Volkswohnung und kamen zur Besichtigung der neuen Wohnungen in der Heilbronner Straße. Wie schon früher berichtet, sind die insgesamt 12 neuen Wohnungen gedacht für Menschen in Lebensübergangsphasen (Alleinerziehende, Studenten), d.h. für zeitlich begrenzte Mietverhältnisse. 10 Wohnungen sind öffentlich gefördert, für eine Einzimmer-Wohnung werden ca 300 € Kaltmiete fällig, die Zwei-bzw. Dreizimmer-Wohnungen (etwa 70-75 qm) werden für ca 650 € vermietet.

Während der Bauphase konnte man beobachten, dass die Garagen-Aufstockungen mit Fertigteilen (incl. Dämmung) aus Holz errichtet wurden. Inzwischen sind sie jedoch Alle aus Brandschutz-Gründen mit Metall (Titan-Zink) eingekleidet, um die umliegenden Bestandsbauten zu schützen. Das Aufstocken war übrigens ohne Bebauungsplan möglich, die Garagen abzureißen und Wohnungen neu zu bauen war ohne einen neuen Bebauungsplan nicht möglich.

Zusätzliche PKW Plätze werden für eine Aufstockung nicht gefordert, aber es wurden zusätzliche Fahrrad-Plätze erstellt.

Die Grundidee für alle diese Wohnungen war Kreislaufgerechtigkeit beim Bau, so dass einerseits die verwendeten Baumaterialien im Kreislauf wieder verwendet werden können. Und andererseits wurden bereits gebrauchte Baumaterialien wiederverwendet (z.B. für die Böden oder Türen). Die Dämmung der KW55 Häuser erfolgte mit Hanf, weil Mineralwolle eine schlechtere energetische Bilanz hat.

Die Garagen sind aktuell immer noch Baustelle – die restlichen Arbeiten sollen jetzt bis September 2023 abgeschlossen werden.

Sanierung des Wegs an der Kuhweide wurde Ende Juli abgeschlossen

Vor zwei Monaten haben wir berichtet: der gekieste Spazier- und Radweg vom Rintheimer Bahnhöfle Richtung Hagsfeld am Kleingartenverein Kuhweide wird saniert. Die Arbeiten wurden inzwischen wie vorgesehen zum Ende Juli 2023 abgeschlossen (Deckschicht abgetragen, Tragschicht erneuert). Die früheren Schlamm-Pfützen sind verschwunden, einem gemütlichen Spaziergang oder Dauerlauf steht nichts mehr im Weg.

Grundsteinlegung am Staudenplatz 26.7.2023

Nachdem die Baugrube bereits ausgehoben wurde, ging es jetzt mit der Grundsteinlegung weiter: die Volkswohnung bebaut das Areal am Staudenplatz in den kommenden Jahren mit vier neuen Gebäuden und insgesamt 106 Wohnungen. Das Bauvorhaben soll zukunftsgerichtet sein und mit Photovoltaik-Anlagen, begrünten Dächern, vielen Fahrrad-Stellplätzen, Stadtmobil-Stationen usw ausgestattet werden. Die Häuser werden übrigens an das Fernwärmenetz angeschlossen – ein Anschluss in anderen Bereichen Rintheims ist bisher nicht möglich. Einige der künftigen barrierefreien Wohnungen sind auch bereits der AWO zugesagt, die damit ihr erfolgreiches Konzept „Gut versorgt daheim“ erweitern wird.

Rintheimer Bürgerblatt, Ausgabe 4/2023

Die vierte Ausgabe des Rintheimer Bürgerblatts für das Jahr 2023 wurde in den letzten Tagen an alle Rintheimer Haushalte verteilt. Falls Sie kein Exemplar des Bürgerblatts in Ihrem Briefkasten vorgefunden haben, informieren Sie bitte Ihren Bürgerverein, wir liefern Ihnen gern ein Ersatz-Exemplar ins Haus.
Sie können auch elektronisch auf das Bürgerblatt zugreifen. Der (gelbe) Innenteil bietet aktuelle Informationen aus Rintheim:
https://service.ka-news.de/buergerheft/pdf_bh/rintheim_0423.pdf
Der rote Teil des Bürgehefts beinhaltet Karlsruher Informationen:
https://service.ka-news.de/buergerheft/pdf_bh/stadtka_0423.pdf

Sie finden diese (und frühere) Ausgaben online unter:
https://www.buergerhefte.de/epaper/

Altpapiersammlung am 29.7.2023

Am Samstag 29.7.23 sammelt die Jugend der „Sandhasen“ wieder Altpapier ein. Bitte unterstützen Sie die Jugendarbeit der Rintheimer Vereine und stellen Sie Ihr Altpapier für die Sammlung bereit.

Stadtbauforum am 27.7.2023 im Substage

Am Donnerstag, 27. Juli 2023, findet im Substage ein Stadtbauforum zum Thema „Weinbrenner – über den Umgang mit unserem baukulturellen Erbe“ statt. Bei dieser Veranstaltung werden Fachleute insbesondere über das Markgräfliche Palais und die vorgesehene Bebauung bei St. Stephan diskutieren. Alle Interessierten sind eingeladen.

Rintheimer Bücherschrank

In der Nacht vom 14./15.7. wurde der Bücherschrank an der Wendeschleife komplett entleert und mit blauer Sprühfarbe beschmiert. Potentielle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei oder beim Bürgerverein Rintheim zu melden.

Der Bücherschrank ist für die Allgemeinheit gedacht. Jeder darf sich aus dem Bestand bedienen oder seinen ausrangierten Lesestoff abgeben – und zwar kostenlos und rund um die Uhr. Überwacht werden die Bücher-Stationen nicht, ihre Nutzung basiert auf Vertrauensbasis. Dieses Vertrauen hat am vergangenen Wochenende sehr gelitten.

Aktuell ist der Bücherschrank bereits gereinigt, und einige Bücher sind schon wieder eingestellt – wer noch weiter Bücher übrig hat, darf sie gern in unserem Bücherschrank zur Verfügung stellen.

Wertstoffstation Maybachstraße wegen Sanierung geschlossen vom 17.7. bis 3.10.23

Die Zufahrtsstraße zur Wertstoffstation in der Maybachstrasße wird vom 17. Juli bis 3. Oktober saniert. Daher können dort in dieser Zeit keine Werststoffe abgegeben werden. Dafür werden die Öffnungszeiten an anderen Stationen in diesem Zeitraum verlängert, z.B. in Hagsfeld dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr.

Weitere Infos auf der Webseite der Stadt Karlsruhe.

Gemeinschaftsgarten am Ostring

Im Gartengelände am Ostring wurde vor Kurzem neben der neuen Stromversorgung auch eine Wasserpumpe installiert. Viele Freiwillige haben bereits bspw. Rückstände der Abräumarbeiten beseitigt, Brombeeren und Apfelschößlinge zurückgeschnitten, Wurzeln ausgegraben usw. Aktuell sind aufgrund der genommenen Bodenproben noch geeignete Maßnahmen zur Bodenverbesserung vorgesehen. Damit ist das Gelände weitgehend vorbereitet zum gemeinsamen Bewirtschaften, z.B. für Gemüseanbau.

Jetzt fehlt nur noch eine Organisation, die gegenüber der Stadt bzw. dem Gartenbauamt als Träger auftritt und den Pachtvertrag übernimmt. Wenn die neuen Stadtgärtner nicht in einem bereits bestehenden Verein unterkommen können, wird für die Bearbeitung des Gemeinschaftsgartens wohl ein eigener Verein gegründet werden.

Pfarrfest St. Martin und St. Bernhard am 25.6.2023

Am Sonntag, 25. Juni 2023 laden die beiden Pfarrgemeinden St. Martin und St. Bernhard zum gemeinsamen Sommerfest ein. Veranstaltungsort ist der Kirchplatz St. Martin in Rintheim.