Am Montag, 18. November 2013 wurde der öffentliche Bücherschrank bei der Sitzgruppe innerhalb der Wendeschleife von Herrn Bürgermeister Obert eingeweiht. Der Einweihung wohnten zahlreiche Bürger, Vereinsvertreter verschiedener Ämter der Stadt Karlsruhe (Gartenbauamt, Stadtplanungsamt und Amt für Stadtentwicklung) bei.
Ein Dank ging an die Stadt, welche beim Erstellen der Unterbauten für die Sitzbänke den Sockel für den Bücherschrank betoniert hat. Finanziert wurde der Bücherschrank ohne öffentliche Mittel ausschließlich über Spenden. Der Bürgerverein dankte den großzügigen Spendern: der BBBank Karlsruhe für € 5000 (aus Mitteln des Gewinnsparvereins Südwest e.V.), der Bäckerei Hatz für € 2000 und einem privaten Spender, der nicht genannte werden möchte.
Aufgrund der positiven Erfahrungen in Karlsruhe (Werderplatz, Lidellplatz, Stadtgarten und Ostendorfplatz) gehen wir davon aus, dass der Bücherschrank Rintheim gut angenommen und in Ehren gehalten wird. Viele Bürger reagieren immer wieder ungläubig, wenn das Prinzip des öffentlichen Bücherschranks erklärt wird. Der Bücherschrank ist tatsächlich 7 Tage die Woche 24 h zugänglich. Jeder darf Bücher einstellen oder/und zum Schmökern herausnehmen. Die Bücher dürfen ausgeliehen oder in Besitz genommen werden. Der Bücherschrank wird natürlich betreut, d.h. eine „unsichtbare Hand“ schaut immer nach dem Rechten. In Kombination mit der Sitzgruppe ist nach Ansicht des Bürgervereins ein gelungenes Ensemble entstanden.