Tag Archives: Energieleitplan

Karlsruher Energieleitplan Oktober 2023

Anfang Oktober wurde der Energieleitplan vorgestellt, der im Auftrag der Stadt erstellt wurde, um eine Grundlage für die kommunale Energieplanung zu legen. Er soll als strategisches Planungsinstrument dienen und, darauf aufbauend, sinnvolle Konzepte für den koordinierten Fern- und Nahwärmeausbau ermöglichen. Der Energieleitplan kann eingesehen werden unter dem Link www.karlsruhe.de/energieleitplan

Beim ersten Lesen des Energieleitplans überwiegt der Eindruck, dass es sich in erster Linie um eine Ist-Aufnahme handelt, aber als verlässliche Planungsgrundlage scheint er in dieser jetzigen Form noch nicht geeignet. Hier ist noch viel Arbeit zu leisten.

Die Arbeitsgemeinschafts der Karlsruher Bürgervereine (AKB) hat hierzu übrigens bereits eine Stellungnahme erarbeitet und sowohl an alle politischen Fraktionen zur Beratung im Umweltausschuss am 7.11. übermittelt und zur Beschlussfassung im Gemeinderat am 28.11.2023 . (Diese Stellungnahme wird Ende November dann auch auf der AKB Web Seite veröffentlicht.)

Energieleitplan Entwurf September 2023

Der aktuell erstellte Energieleitplan der Stadt Karlsruhe dient als Grundlage für die weitere Planung von Schritten zur Erreichung der Klimaneutralität von Karlsruhe bis zum Jahr 2040. Neben der Bestandsanalyse wurden die wesentlichen Optionen zur regenerativen Strom- und Wäremeerzeugung ermittelt. Der Entwurf mit Vorschlägen für viele Einzelmaßnahmen muss im Gemeinderat vorgestellt bzw. beschlossen werden.

Im Rintheimer Feld ist ein Nahwärmenetz etabliert, eine Anbindung an das Fernwärmenetz gibt es hier auch schon, aber der Rest Rintheims ist bisher nicht an das Fernwärmenetz angebunden. Die zusätzliche Versorgung über Fernwärme ist im Energieleitplan zwar angedacht, aber nicht mit hoher Priorität. In den kommenden Jahren sind daher Solarenergie, Wärmedämmung und Einbau von Wärmepumpen die wesentlichen Beschleuniger zur Energieeinsparung.

Der Bericht steht online unter: https://bit.ly/3th7ztw