Tag Archives: Gemeinschaftsgarten

Gemeinschaftsgarten am Ostring

Wie schon vor einiger Zeit berichtet, wird am Ostring ein Gemeinschaftsgarten angelegt. Das Grundstück wurde durch einen Zaun abgetrennt, ist also nicht offen zugänglich. Das Gartenbauamt hat bereits Vieles vorbereitet, und inzwischen haben sich so etwa 20 Stadtgärtnerinnen und -gärtner an die Arbeit gemacht. Das Grundstück wurde von Steinen gesäubert, Wurzelstubben und ein ungebrauchtes Leerrohr für Erdkabel ausgegraben, viele Brombeeren und wilde Baumschößlinge entfernt, alles in Handarbeit.

Um die Bodenverbesserung einzuleiten, wurden bereits Bodenproben entnommen. Je nach Ergebnis der Untersuchung werden die entsprechenden Maßnahmen zeitnah eingeleitet. Wer noch mitmachen will, der nächste Treff ist am 5.6.2023 um 17:00 Uhr im Garten, Zugang über den Pfarrer-Junker-Weg.

Gemeinschaftsgarten am Ostring

Im vergangenen Oktober berichteten wir bereits über den geplanten Gemeinschaftsgarten am Ostring. Das Gelände soll unter Beteiligung der Anwohner ein grüner Treffpunkt zur Begegnung werden. Das Gartenbauamt hatte im November zu einer öffentlichen Begehung eingeladen, an der ca 50 Interessierte teilnahmen.

Inzwischen wurde das Gelände vom bisherigen Pächter wieder an die Stadt übergeben, es wurde komplett eingezäunt und weitgehend geräumt, die neue Stromversorgung verlegt, Bodenproben sollen genommen und kleinere Reparaturen durchgeführt werden, am Pfarrer-Junker-Weg wurde eine Zugangs-Tür eingebaut. Als Trägerorganisation für den Gemeinschaftsgarten hat sich die „Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH“ angeboten, so steht dem sog. Urban Gardening fast nichts mehr im Weg.

Für interessierte Stadtgärtner wird eine weitere Veranstaltung durch das Gartenbauamt angeboten: unter dem Motto „Gemeinschaft gestalten“ findet am Montag, den 13. März 2023 von 17 bis 19 Uhr eine Planungswerkstatt im Kinder- und Jugendhaus Oststadt in der Rintheimer Straße 47, 76131 Karlsruhe statt. Hier sollen bereits die ersten Aktionen im Garten geplant werden.

Um Anmeldung per E-Mail an info@urbanegaerten.org bis spätestens Freitag, den 3. März 2023 wird gebeten.

Neuer Gemeinschaftsgarten am Ostring

Am 11.11.2022 hatte das Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe eingeladen, um die Gründung eines neuen Gemeinschaftsgartens am Ostring zu initiieren. Es handelt sich um ein Gelände von 5.700 qm, das die Stadt zum gemeinschaftlichen Bewirtschaften zur Verfügung stellt – zum Gärtnern, Pflanzen, Anbauen, Feiern, Wohlfühlen, ….

Nach dem Vorbild bereits existierender sog. „Urban Gardening“ Projekte ist der aktuelle Vorschlag, dass dieses Gelände mit Hilfe eines Trägervereins verwaltet und gepflegt wird. Zur Begehung und anschließenden Ideensammlung hatten sich etwa 50 potentielle Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner eingefunden. Allein die Teilnehmerzahl beweist, dass hier recht großes Interesse am gemeinschaftlichen Stadtgärtnern besteht.

Neuer Gemeinschaftsgarten am Ostring

Das Gartenbauamt Karlsruhe lädt ein zum Neustart eines Gemeinschaftsgartens am Karlsruher Ostring. Die Veranstaltung beginnt am Freitag 11. November 2022 um 16:00 Uhr am Treffpunkt gegenüber Fortststraße 7 mit einer Geländebegehung und wird fortgesetzt mit einer Ideenwerkstatt von ca 17-19 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Oststadt.

Anmeldung bitte bis 4. November 2022 per Anmeldeformular, per eMail an julia.werdermann@gba.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 133-6731.

Hintergrund: Am Karlsruher Ostring wird Platz frei für ein neues gemeinschaftliches Gartenprojekt. Das bisher von einem Natursteinhandel als Schaugarten genutzte Gelände umfasst mehr als 5.700 Quadratmeter. Hier soll unter Beteiligung verschiedener Karlsruher Initiativen und Anwohner*innen schon bald ein lebendiger Ort für Begegnung, Kultur, Biodiversität und Naturerfahrung entstehen. Ein grüner Treffpunkt zum Säen, Wachsen, Ernten, Plaudern, Träumen und Verweilen. Von Gemüseanbau über Gartenkino bis Erntefest könnte hier so einiges Schönes möglich gemacht werden.

https://www.rintheim-bv.de/wp-content/uploads/DINA4-Plakat_Ideenwerkstatt-Ostring_Digitalversion.pdf