Eintopfessen am 4.4.2023, 12:00

Auch im April bietet die AWO Karlsruhe wieder in Kooperation mit der Evangelischen Gemeinde Rintheim „Zum Guten Hirten“ und dem Bürgerverein Rintheim von 12 bis 14 Uhr das Eintopfessen nach dem Solidaritätsprinzip an: wer viel hat, gibt viel; wer wenig hat, gibt wenig; und wer nichts hat, bekommt auch ein warmes Essen.

Wir freuen uns auf Menschen, die gemeinsam mit uns am großen Tisch sitzen.

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Rintheimer Hauptstraße 79a

Bahnlärm – jede Meldung zählt! (bis 24.4.23)

Die sog. Lärmaktionsplanung des Eisenbahnbundesamts ist im vollen Gang. Mit diesem umweltpolitischen Planungsinstrument solle die Lärmbelastung auf den Hauptstrecken erfasst und langfristig gesenkt werden. Bis zum 24. April 2023 können sich alle Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Eisenbahnbundesamtes beteiligen und besonders vom Bahnlärm betroffene Orte melden. Mit den Informationen erstellt das Amt bis Ende des Jahres einen Lärmaktionsplan.

Maibaumfest am 30. April 2023

Der Bürgerverein Rintheim lädt ein zum Maibaumfest am 30.4.2023 um 17:00 an der Kreuzung Mannheimer Straße / Hirtenweg. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Programm.

Dreck Weg am 15.4.23 – Rintheim macht mit!

Auch 2023 gibt es wieder die „Dreck-Weg-Wochen“ in Karlsruhe, dieses Jahr vom 20.3. bis zum 30.4. In Rintheim organisiert der Bürgerverein eine Sammelaktion am Ende der Osterferien: wir treffen uns am 15.4.2023 um 10:00 auf dem TSV Gelände. Bei der Rückgabe der Sammel-Utensilien gegen 12:00 möchten wir uns bei allen kleinen und großen Sammlerinnen und Sammlern mit Getränken und Brezeln bedanken. Dafür bitten wir Sie darum, (am Besten sofort) die Anzahl der teilnehmenden Kinder und Erwachsenen bei „mitmachen@rintheim-bv.de“ zu melden, damit wir die Anzahl der Teilnehmer abschätzen können.

Altpapiersammlung am 25.3.2023

Bitte unterstützen Sie die Altpapiersammlungen der Rintheimer Vereine. Am nächsten Samstag, 25.3.2023, wird wieder das Altpapier im Gebiet östlich der Tullastraße eingesammelt. Mit dem Erlös aus der Sammlung unterstützen Sie die Jugendarbeit der beteiligten Organisationen TSV Rintheim, Kirchenjugend St. Martin sowie dem Rintheimer Karnevalsclub RCC.

Eintopfessen am 7.3.2023, 12:00-14:00

Wie jeden Monat bietet die AWO Karlsruhe wieder in Kooperation mit der Evangelischen Gemeinde Rintheim „Zum Guten Hirten“ und dem Bürgerverein Rintheim von 12 bis 14 Uhr das Eintopfessen an. Das Eintopfessen erfolgt nach dem Solidaritätsprinzp, das heißt: wer viel hat, gibt viel; wer wenig hat, gibt wenig; und wer nichts hat, bekommt auch ein warmes Essen.

Wir freuen uns auf Menschen, die gemeinsam mit uns am großen Tisch sitzen.

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Rintheimer Hauptstraße 79a

Quartierskino in der Kinemathek am 21.3. und 24.3.2023

Die Kinemathek hat in den Zeiten der Corona-Beschränkungen das Konzept „Quartierskino“ entwickelt. Für jeden Stadtteil wird mit Vertretern des Stadtteils ein Film ausgewählt, der in der Kinemathek in der Kaiserpassage vorgeführt wird. Bei der ersten Vorführung gibt es vorab noch eine unterhaltsame Einstimmung mit Vertretern des Stadtteils.

Mit einigen Stadtteilen wurden bereits Veranstaltungen durchgeführt, die man übrigens auch in Youtube anschauen kann. Das Quartierskino Rintheim ist am 21. März 2023 vorgesehen, am 24. März gibt es dann eine Wiederholung. In Zusammenarbeit mit der AWO wurde der Film „Paulette“ ausgesucht.

Interessierte können sich eine Eintrittskarte reservieren auf der Seite:
https://kinemathek-karlsruhe.de/film/q-liveshow-rintheim/

Freunde Wildes Rintheim – Müll weg!

Die schönen, wilden Wiesenflächen der Haltestelle am Hirtenweg sind von Kleinmüll übersät! Die Frühlingsblumen entfalten ihre Blüten – zum Teil von Zigarettenkippen und Glasscherben umgeben.
Das Gleiche auf dem Fahrradweg der Haltestelle – es wimmelt von Glasscherben.

Wir räumen auf!

Mit Besen, Laubrechen, Müllbeuteln, Handschuhen und wer hat, Zangen, säubern wir unsere Haltestelle – schützen Blümchen sowie Fahrradschläuche.

Wer hat Zeit? Wer hat Lust?

Treffpunkt ist Donnerstag, 2.3.2023, 15:00 direkt an der Haltestelle Hirtenweg in Karlsruhe. Gerne Besen, Handschuhe usw. mitbringen!

Wir freuen uns auf gute Luft und eine gemeinsame Aktion!

Saskia und Daniel

Auch wenn dieser Hinweis jetzt nur sehr kurzfristig erfolgt, der Bürgerverein unterstützt diese Aktion unseres Mitglieds Daniel Wolff aus vollem Herzen.

Gemeinschaftsgarten am Ostring

Im vergangenen Oktober berichteten wir bereits über den geplanten Gemeinschaftsgarten am Ostring. Das Gelände soll unter Beteiligung der Anwohner ein grüner Treffpunkt zur Begegnung werden. Das Gartenbauamt hatte im November zu einer öffentlichen Begehung eingeladen, an der ca 50 Interessierte teilnahmen.

Inzwischen wurde das Gelände vom bisherigen Pächter wieder an die Stadt übergeben, es wurde komplett eingezäunt und weitgehend geräumt, die neue Stromversorgung verlegt, Bodenproben sollen genommen und kleinere Reparaturen durchgeführt werden, am Pfarrer-Junker-Weg wurde eine Zugangs-Tür eingebaut. Als Trägerorganisation für den Gemeinschaftsgarten hat sich die „Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH“ angeboten, so steht dem sog. Urban Gardening fast nichts mehr im Weg.

Für interessierte Stadtgärtner wird eine weitere Veranstaltung durch das Gartenbauamt angeboten: unter dem Motto „Gemeinschaft gestalten“ findet am Montag, den 13. März 2023 von 17 bis 19 Uhr eine Planungswerkstatt im Kinder- und Jugendhaus Oststadt in der Rintheimer Straße 47, 76131 Karlsruhe statt. Hier sollen bereits die ersten Aktionen im Garten geplant werden.

Um Anmeldung per E-Mail an info@urbanegaerten.org bis spätestens Freitag, den 3. März 2023 wird gebeten.

Karlsruher Bücherbus soll bleiben!

Karlsruhe muss sparen. Die Stadtverwaltung hat u.A. den sog. Medienbus auf die Streichliste gesetzt, d.h. ab kommendem Jahr könnte der Bücherbus bw. Medienbus eingestellt werden, denn damit würden ca 80.000 € pro Jahr gespart. Diese mobilie Bibliothek ist jedoch ein einfacher Zugang zu Büchern, CDs, DVDs, Spiele in 14 Stadtteilen und damit ein wesentlicher Bestandteil der Leseförderung, insbesondere für Kinder. Die breite Akzeptanz bei Kindern kann man an jedem Mittwoch auch bei uns in Rintheim beobachten.

Um die vorgeschlagene Streichung abzuwenden, wurde eine Online Petition zum Erhalt des Medienbusses gestartet: https://www.openpetition.de/petition/online/der-medienbus-soll-bleiben-in-ka

Die BNN berichtete am 24.2.2023 über diese Online Petition. Der Hinweis der BNN ist online verfügbar: https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/medienbus-abschaffung-petition-erhalt-bibliothek-gemeinderat-streichliste-sparen

Auch die Arbeitsgemeinschaft der Karlsruher Bürgervereine (AKB) hat sich in einer Stellungnahme gegen die Abschaffung des Medienbusses gewandt.